Über autobiografisches Schreiben: meine Unterhaltung mit ChatGPT
Auf dem Weg zu meiner Fortbildung autobiografisches Schreiben entsteht ein Experiment.
WeiterlesenAuf dem Weg zu meiner Fortbildung autobiografisches Schreiben entsteht ein Experiment.
WeiterlesenMir als Texterin fällt Rechtschreibung relativ leicht – doch für viele ist sie kompliziert. Meine Gedanken und Anekdoten zur Blogparade von Kerstin Salvador, meiner Bloggingkollegin und hauptberuflich Lektorin. Danke für die Verlängerung!
WeiterlesenMein heutiger Blogdekade-Beitrag 8 von 10 behandelt Texter-Tools und KI. Bin ich bald überflüssig?
WeiterlesenBeitrag 2 von 10 der Blogdekade Sommer 2022 in The Content Society – es geht um meine Gedanken zu Schatten, Redewendungen und einen Literaturtipp.
WeiterlesenWarum mein #12von12 im August 2022 viel mit Sprache und meinem Besuch in Weimar zu tun hat, beschreibe ich dir heute.
WeiterlesenZum Tag des Unkrauts betrachte ich an Tag #08 der Blogdekade das Straßenbegleitgrün im allgemeinen und deutsche Wörter im besonderen.
WeiterlesenIn meinem Beitrag #02 zur Blogdekade geht es heute um die Farbe Rot – in der Sprache, im Wort, in der Literatur. Ein assoziativer Text.
WeiterlesenWarum ich für das Gendern und gegen Gender-Gegner:innen bin.
WeiterlesenIch liebe alte, seltene oder kuriose Wörter – und stelle dir heute 3 spannende Online-Rätsel vor. Machst du mit?
WeiterlesenMein Wort des Tages am 11. September lautet INKOMMODIDTÄT.
Weiterlesen