Zum Inhalt springen
3. Juli 2022
Aktuelles:
  • Kreative Schreibanlässe: Warum du mit Schreib-Challenges in den kreativen Schreibfluss kommst und sichtbar wirst!
  • Was ist der Unterschied zwischen „paid media“ und „earned media“ und was ist besser?
  • #12von12 im Juni 2022: Sonntags in Bonn
  • So geht das Gendern kinderleicht – ganz ohne Stern, Doppelpunkt und Unterstrich
  • Wie ich wurde, was ich bin: meine 19 Stationen zur Texterin mit Herz und Haltung

PRojektText | Nicole Isermann

Text, Content und PR mit Herz und Haltung

  • Blog
    • Bildsprache
    • Blogparaden
    • Elfchen
    • Gendern
    • Interview
    • Journalismus & PR
    • Kreatives Schreiben
    • Rezension
    • Rückblicke
    • Wort des Tages
    • #12von12
  • Über mich
  • Arbeite mit mir
  • Kontakt
  • Newsletter

Gendern

Gendern – als Texterin, Bloggerin, Online-Redakteurin und Fachjournalistin muss ich mich fast täglich der Herausforderung stellen, lesbare Texte zu verfassen, die alle Menschen ansprechen.

Das ist nicht immer einfach – und eine endgültige Lösung habe ich für mich hierzu auch noch nicht gefunden.

Neutrale Bezeichnungen, die Nennung beider Geschlechter, das Gendersternchen, den Doppelpunkt, den Unterstrich oder das Binnen-I – es gibt viele Möglichkeiten zu gendern, und keine erscheint mir bisher perfekt.

Weil mich dieses Thema so umtreibt, findest du hier alle Beiträge zum Gendern – begonnen hat übrigens alles mit meiner ersten eigenen #BlogparadeGendergerechtigkeit im März 2021 zum Weltfrauentag.

Nicole Isermann PR - Texte mit Herz und Haltung
Gendern 

So geht das Gendern kinderleicht – ganz ohne Stern, Doppelpunkt und Unterstrich

3. Juni 20225. Juni 2022 Nicole Isermann 0 Kommentare Gendergerechtigkeit, gendern

Heute habe ich einen Tipp für unkompliziertes Gendern bei direkter Ansprache – denn Gendern darf leicht sein!

Weiterlesen
Gendern Interview Journalismus & PR 

Fokus Kommunikation:  Live-Interview mit Judith Peters zum Bloggen, Gendern, Wirken und Wachsen

21. Mai 202222. Mai 2022 Nicole Isermann 0 Kommentare bloggen, Fokus Kommunikation, Insta-Live, interview

Mit Judith Peters sprach ich in meinem 1. Instagram live über das Bloggen, Wirken und Wachsen. Und warum das Bloggen eine wichtige Kommunikationsstrategie ist.

Weiterlesen
Gendern Interview Journalismus & PR 

„Sprache prägt denken“: Mein erstes Insta-Live-Interview zum Schreiben, Bloggen und Gendern bei Michaela Arlinghaus

13. Mai 202213. Mai 2022 Nicole Isermann 0 Kommentare bloggen, gendern, schreiben

Mein erstes Interview auf Insta zum Bloggen, Schreiben und Gendern steckt voller guter Tipps. Schau doch selbst!

Weiterlesen
Beitragsbild Gegen die Gender-Gegnerinnen
Deutsche Sprache Gendern Persönliches 

„Ich habe mich immer mitgemeint gefühlt“ – Warum mir diese Aussage von Gender-Gegner:innen den Blutdruck hochtreibt

8. März 20228. März 2022 Nicole Isermann 8 Kommentare Aufreger, Frauentag, Gendergerechtigkeit, gendern

Warum ich für das Gendern und gegen Gender-Gegner:innen bin.

Weiterlesen
Beitragsbild Zusammenfassung #BlogparadeGendergerechtigkeit
Blogparaden Deutsche Sprache Gendern 

13 plus 1: Starke Meinungen zum Gendern – Zusammenfassung meiner #BlogparadeGendergerechtigkeit

12. April 202130. April 2022 Nicole Isermann 5 Kommentare Blogparade, Gendergerechtigkeit, gendern, Meinung, Sprache

Hier ist die Zusammenfassung meiner ersten eigenen Blogparade zur Gendergerechtigkeit. Sie ist episch geworden, also machen Sie es sich bequem!

Weiterlesen
Deutsche Sprache Gendern 

Warum heißt es eigentlich „die“ Führungskraft? – Eine Petition

1. April 202125. Januar 2022 Nicole Isermann 2 Kommentare Duden, gendern, Sprache, Zukunft

Warum sind Frauen als Führungskraft eigentlich so selten zu finden in den deutschen Medien? Und warum bildet Sprache das nicht ab? Eine Petition zum 1. April.

Weiterlesen
Blogbeitragsbild Gendern
Bildsprache Blogparaden Deutsche Sprache Gendern Persönliches 

Sprache prägt. Bildsprache auch. Brauchen wir (noch) mehr Gendergerechtigkeit?

10. März 202111. Juni 2021 Nicole Isermann 1 Kommentar blog, bloggen, Gendergerechtigkeit, gendern, schreiben

Wie viel Gendergerechtigkeit ist genug? Seitdem ich wieder regelmäßig blogge, mache ich mir Gendanken zum Gender-Dilemma.

Weiterlesen
Beitragsbild Blogparade Gendergerechtigkeit
Bildsprache Blogparaden Deutsche Sprache Gendern 

Sprache prägt. Bildsprache auch. Aufruf zur Blogparade: Brauchen wir (noch) mehr Gendergerechtigkeit?

8. März 202130. April 2022 Nicole Isermann 35 Kommentare Frauentag, Genderdoppelpunkt, Gendergerechtigkeit, gendern, Sprache

Aufruf zur Blogparade anlässlich des heutigen Frauentags: Wie viel Gendergerechtigkeit braucht die deutsche Sprache?

Weiterlesen
2 x Nicole: als Mädchen und heute
Willkommen! Was dich hier erwartet? Tipps zum Gendern, zu PR und zum kreativen Schreiben. Unterhaltsamer Content, meine Elfchen und Haikus. Blicke hinter die Kulissen meiner Arbeit und Persönliches.

Kontakt

NicPR – Online-Redakteurin. Fachjournalistin. Bloggerin
Nicole Isermann
Mobil: 0179-3914475
E-Mail: nicpr [at] t-online.de
Internet: https://projekttext.com

Neueste Beiträge

  • Kreative Schreibanlässe: Warum du mit Schreib-Challenges in den kreativen Schreibfluss kommst und sichtbar wirst!
  • Was ist der Unterschied zwischen „paid media“ und „earned media“ und was ist besser?
  • #12von12 im Juni 2022: Sonntags in Bonn
  • So geht das Gendern kinderleicht – ganz ohne Stern, Doppelpunkt und Unterstrich
  • Wie ich wurde, was ich bin: meine 19 Stationen zur Texterin mit Herz und Haltung

Kategorien

Abonniere meinen Newsletter!

Zum Newsletter

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

Arbeite mit mir!

Abonniere meinen Newsletter!

Copyright © 2022 PRojektText | Nicole Isermann. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.