Warum heißt es eigentlich „die“ Führungskraft? – Eine Petition
Warum sind Frauen als Führungskraft eigentlich so selten zu finden in den deutschen Medien? Und warum bildet Sprache das nicht ab? Eine Petition zum 1. April.
WeiterlesenTexterin mit Herz und Haltung rund um Pressearbeit & Kommunikation
Gendern – als Texterin, Bloggerin, Online-Redakteurin und Fachjournalistin muss ich mich fast täglich der Herausforderung stellen, lesbare Texte zu verfassen, die alle Menschen ansprechen.
Das ist nicht immer einfach – und eine endgültige Lösung habe ich für mich hierzu auch noch nicht gefunden.
Neutrale Bezeichnungen, die Nennung beider Geschlechter, das Gendersternchen, den Doppelpunkt, den Unterstrich oder das Binnen-I – es gibt viele Möglichkeiten zu gendern, und keine erscheint mir bisher perfekt.
Weil mich dieses Thema so umtreibt, findest du hier alle Beiträge zum Gendern – begonnen hat übrigens alles mit meiner ersten eigenen #BlogparadeGendergerechtigkeit im März 2021 zum Weltfrauentag.
Warum sind Frauen als Führungskraft eigentlich so selten zu finden in den deutschen Medien? Und warum bildet Sprache das nicht ab? Eine Petition zum 1. April.
WeiterlesenWie viel Gendergerechtigkeit ist genug? Seitdem ich wieder regelmäßig blogge, mache ich mir Gendanken zum Gender-Dilemma.
WeiterlesenAufruf zur Blogparade anlässlich des heutigen Frauentags: Wie viel Gendergerechtigkeit braucht die deutsche Sprache?
Weiterlesen