Der erste #12von12 Beitrag im neuen Jahr steht an. Ich liebe dieses Bloggingformat und habe seit dem 12. Mai 2021 jeden Monat 12 Bilder gemacht und verbloggt.
Vorher gibt es die Fotos meist als Story auf meinem Instagram- und Facebook-Kanal. Das Format habe ich letzten Mai in The Content Society kennengelernt – Judith Peters hat auf diese wohl schon sehr alte Blogging-Tradition aufmerksam gemacht. Blogger:innen dokumentieren ihren Tag mit 12 Bildern. Die sollen gar nicht spektakulär sein, sondern den normalen Alltag dokumentieren. Hier in Deutschland wird sie von Caro auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen lebendig gehalten – dort kannst du viele spannende #12von12-Geschichten und Fotos verfolgen, denn auf Caros Seite kann jede:r Blogger:in die Beiträge verlinken. Meine findest du dort natürlich auch – als Nr. 204.
Was ich an diesem Format so mag? Dass es den fotografischen und perspektivischen Blick schärft für Alltägliches, Banales – und dass man genau daraus etwas ganz Besonderes machen kann:
Ich nehme die 12. Tage jedes Monats nun anders wahr als vorher.
Ich suche neue Motive und Perspektiven.
Ich werde dadurch kreativ.
Ich achte das Alltägliche mehr.
Ich fotografiere achtsamer als vorher.
Das „bewusst sein“ schult das Bewusstsein.
Außerdem gefallen mir die besonderen Geschichten, die dadurch in die Welt finden: Der 12von12-Beitrag von Uli Pauer im Januar hat z. B. verschiedene Bilder, Blicke und Ornamente in ihrer Wohnung zu Thema, mit denen sie eine Geschichte erzählt. Maria Klitz hat aus ihrem 12von12 im Dezember eine Art Jahresrückblick gezaubert und 12 Bilder des vergangenen Jahres präsentiert. Das sind wunderbare Ansätze, um mit dem 12von12-Format kreativ zu spielen.
Jetzt aber – auf gehts zu meinen 12 Bildern am 12. Januar 2022
Bei mir war der 12. Januar ein ganz normaler Arbeitstag:
#01 – Auch Medizin kann entzücken…
Seit einigen Jahren beginnt jeder Morgen bei mir mit diesen beiden Tabletten und einen Glas Wasser – du weißt schon: Old age, Zipperlein, Zivilisationskrankheiten und so… Foto: Nicole Isermann / NicPR
#02 – Erstmal einen Chai Latte mit Hafermilch
Ich habe mir vor zwei Wochen einen elektrischen Milchaufschäumer gekauft und freue mich immer wieder an meinem herrlichen Milchschaum – diesmal aus geretteter Hafermilch. Statt Kaffee oder grünem Tee mag ich im Winter Chaitee sehr gerne. Der kräftige Duft der Gewürze zieht durch die Küche und der Tee selbst wärmt und belebt mich. Diese Teetasse habe ich vor Jahren in London bei Whittard of Chelsea gekauft. Ich liebe es, Tassen im Urlaub zu kaufen, denn sie erinnern mich beim Benutzen im Alltag immer wieder an schöne Auszeitmomente. Foto: Nicole Isermann / NicPR
#03 – Frühstück mit Rhabarber-Glück
Die Glücks-Marmeladen sind nicht nur optisch ein Hingucker und überzeugen durch ihr wunderbares Marketing – sie sind auch sehr lecker! Ich liebe Rhabarber und gönne mir deshalb heute mal Toast statt Müsli. Den Zettel hat mir meine Tochter in den Ferien geschrieben – er erfreut mich noch immer… Foto: Nicole Isermann / NicPR
#04 – Büro-Selfie beim VDN
Seit 2017 arbeite ich in Teilzeit beim Verband Deutscher Naturparke in Bonn. Das Selfie zeigt mich hier im Büro mit meiner alten PC-Brille Foto: Nicole Isermann / NicPR
#05 – Alles neu beim VDN in 2022: Logo, CI und mehr
Aus Baum wird Punkt – der VDN hat ein neues Logo bekommen und nun ist es eine meiner Aufgaben zu schauen, wo es überall eingesetzt und ausgetauscht werden muss. Spannend, so eine neue Kommunikationsausrichtung! Foto: Nicole Isermann / NicPR
#06 – Der Weihnachtsbaum leuchtet
Unser Weihnachstbaum steht noch, denn wir waren eine Woche im Schnee im Allgäu und haben ihn in der Zeit ganz alleine gelassen. Deshalb wird er erst später wieder der ungemütlichen Kälte übergeben – jetzt erfreue ich mich an den dunklen Nachmittagen und Abenden noch ein bisschen an seinen warmen, funkelnden Lichtern. Foto: Nicole Isermann / NicPR
#07 – Heute ist Veganuary
Zuhause liegen noch ein Hokkaido und zwei Süßkartoffeln im Vorrat – zusammen mit roten Linsen und weißen Bohnen zaubere ich mir daraus einen veganen Eintopf. Denn 1. liebe ich Suppen und 2. möchte ich mich in diesem Jahr vegetarischer und proteinreicher ernähren. Nach den veganen Burgern davor ist auch dieses Experiment geglückt – sehr lecker und sättigend! Foto: Nicole Isermann / NicPR
#08 – Das Gewinner-Zelfchen geht auf die Reise. Und wird von einem Elfchen begleitet!
Heute habe ich mein Original-Zelfchen zu Stefanie Walden auf die Reise geschickt – sie hat meine #adventskalenderelfchenchallenge aus dem Dezember gewonnen und sich mein Zelfchen „Träume“ ausgesucht. Verdient hat sie gewonnen, wie ich finde: Die Hundefotografin hat die meisten und auch sehr kreative Elfchen verfasst. Da hat mein Online-Glücksrad genau die richtige ausgewählt! Natürlich werde ich hier auf dem Blog auch noch andere Elfchen aus der Challenge vorstellen – bis dahin kannst du alle unter dem Hashtag #adventskalenderelfchenchallenge auf Instagram finden. Ich danke allen Teilnehmerinnen sehr fürs Mitmachen! Foto: Nicole Isermann / NicPR
Es wird auf vielfachen Wunsch auch in 2022 eine Elfchen-Challenge geben – wenn du auch mitmachen möchtest, hinterlasse mir doch hier einen kurzen Kommentar – dann bekommst du von mir einen Hinweis, wenn es wieder losgeht!
#09 – Sweet Selfcare-Yoga-Time mit Mady Morrison
Neues Jahr – mehr Beweglichkeit! Ich starte heute wieder mit Yoga – und habe mir dafür die Sweet Selfcare Yogachallenge von Mady Morrison ausgesucht. Täglich schaffe ich es nicht, aber 2-3 Mal die Woche steht Yoga jetzt auf dem Programm. Die Youtube-Videos gefallen mir sehr- mit ruhiger Stimme und sehr detailliert führt Mady durch ihre Yoga-Sessions. Machst du auch Yoga? Foto: Nicole Isermann / NicPR
#10 – Wer ist fitter, mein Equipment oder ich???
Puh – nach den ersten beiden Yogavideos merke ich: Da ist noch ziemlich viel Luft nach oben – meine Beweglichkeit hat in der langen, sportkurslosen Zeit deutlich nachgelassen… Mein Equipment – Matte, Kissen und Kniepolster – sieht nach dem Yoga auf jeden Fall viieel besser aus als ich. Foto: Nicole Isermann / NicPR
#11 – Telefon-Date mit der Freundin
Nach einigen Wochen habe ich endlich mal wieder eine Telefonverabredung mit meiner Freundin – es gibt eine Menge zu plauschen und auszutauschen… Nach 2 Stunden sind wir wieder auf dem neuesten Stand und beide rechtschaffen müde. Foto: Nicole Isermann / NicPR
#12 – Schnell noch den Beitrag in der WordPress-App anlegen
Ich liebe die WordPress-App auf dem Handy – denn hier kann ich ganz einfach und schnell alle Fotos für #12von12 hochladen, den Beitrag duplizieren und aktualisieren – sehr cool! Nutzt du diese App auch schon? Foto: Nicole Isermann / NicPR
Das waren meine #12von12 aus dem Januar – was hat dir hier am besten gefallen? Und hast du selbst auch mitgemacht? Ich freue mich auf deine Links und Anmerkungen in den Kommentaren!
Was ist deine größte Veränderung in 2022? Verrätst du es mir im Kommentar?
Mein neuer Newsletter
Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann ist mein neuer Newsletter genau richtig für dich!
??? – ???????????? – (?)???????“ – das ist das Motto meiner ???-????, die du ab Februar 2022 in der 1. und 3. Woche eines Monats direkt in dein Postfach bekommst.
Ich erzähle dir Geschichten, teile gute Tipps rund um das Schreiben mit dir, präsentiere dir meine neuesten Blogbeiträge, frage dich nach deiner Meinung und versuche dich bei deinen Herausforderungen rund um Text und Kommunikation zu unterstützen.
Nicole Isermann steht für Text, Redaktion, Content und PR mit Herz und Haltung! Mit Einfühlungsvermögen verfasst und bearbeitet die Wahlbonnerin Texte, die ankommen, berühren und Mehrwert liefern - am liebsten für Soloselbstständige mit echtem Herzens-Business. Ihre Lieblingsthemen sind Essen & Trinken, Lesen & Schreiben, Reisen & Kultur, Natur & Umwelt oder Engagement & Lernen. In den kreativen Schreibfluss findet Nicole u. a. mit ihren kreativen Elfchen und Zelfchen. Wenn sie nicht schreibt, engagiert sie sich ehrenamtlich für Kultur-, Kirchen- und soziale Projekte.
Ja das stimmt – Links sind in der App schwieriger, aber dafür kann man hier leicht duplizieren und Bilder hochladen 🙂
Gerne habe ich dich verlinkt!
LG Nicole
ich habe tatsächlich für meine 12 von 12 im Januar das erste Mal die WordPressApp benutzt.
Nur das mit dem verlinken finde ich herausfordernd.
Das geht am PC leichter.
Ach, und bevor ich es vergesse: danke fürs Verlinken.
Lg Maria
Ja das stimmt – Links sind in der App schwieriger, aber dafür kann man hier leicht duplizieren und Bilder hochladen 🙂
Gerne habe ich dich verlinkt!
LG Nicole