#12von12PersönlichesRückblicke

#12von12 im März 2025: emotionale Besuche hoch drei

Dieser Mittwoch steht im Zeichen von Freunden und Familie. Ich habe mir frei genommen, um drei Herzensmenschen an einem Tag zu besuchen, denn alle wohnen im Düsseldorfer Raum und alle habe ich lange nicht gesehen. Begleitest du mich? Prima!

#01 – Morgens, halb acht in Deutschland

Puh, wer mich kennt, weiß, dass ich eher Team Nachteule und nicht Team Early bird bin … Aber heute habe ich mir viel vorgenommen und will mir meine Zeit nicht vom Stau stehlen lassen. Also springe ich sehr früh aus dem Bett und starte in Richtung Hilden.

Nicole Isermann zeigt auf die Küchenuhr über ihr, die halb acht morgens anzeigt.
Early Bird

#02 – Freundinnen-Frühstück

Bei meiner 1. Station angekommen, werde ich von meiner Freundin herzlich mit einem üppig gedeckten Frühstückstisch empfangen – wunderbar.

Frühstück
Frühstück

#03 – Snoopy for breakfast!

Diese süße Serviette versüßt uns den wunderbaren Freundinnen-Plausch, ich liebe Snoopy!

Frühstücks-Serviette mit Snoopy
Ich liebe Snoopy!

#04 – Verdauungsspaziergang

Nach dem Schmaus spazieren wir durch den Hildener Stadtwald, auch wenn das Wetter nicht soooo einladend aussieht.

Spaziergang durch den Hildener Stadtwald
Spaziergang durch den Hildener Stadtwald

#05 – Einkehr in der Kaffeerösterei

Bewegung macht hungrig … Na ja, nicht wirklich, aber der tollen Kaffeerösterei in Hilden wollen wir unbedingt einen Besuch abstatten. Frischer Tee und ein toller Kuchen-Probierteller sind unser!

Kuchen-Probierteller in der Hildener Kaffeerösterei
Kuchen-Probierteller in der Hildener Kaffeerösterei

#06 – Elvis in Town

Auf dem Rückweg halte ich diese musikalisch gestalteten Stromkästen fest.

Elvis in town auf Hildener Stromkästen
Elvis in Town

#07 – Neue Visitenkarten – endlich!

Da ich druckfrische Visitenkarten dabei habe – ich gehe demnächst auf zwei Barcamps zum Netzwerken (den Bericht findest du bald hier auf dem Blog), lasse ich meiner Freundin natürlich ein paar da. Vielleicht empfiehlt sie mich ja mal weiter …

Neue Visitenkarten für NicPR
Neue Visitenkarten für NicPR

Ja, ich will die Nic-Post

Alle 14 Tage landet Wissenswertes und Unterhaltsames rund um Schreiben, Sprache und bessere Texte automatisch im Postfach.

#08 – Weiter geht’s zu Station zwei

Angekommen an der 2. Station, entdecke ich an der Wand des Pflegeheims in Wülfrath diesen Kalender – und erinnere mich daran, dass diese Redensart „Wenn das Wörtchen wenn nicht wär‘, …“ regelmäßig in meiner Familie genutzt wurde. Weißt du, wie der Spruch weitergeht?

Kalenderblatt vom 12. März 2025
Kalenderblatt vom 12. März 2025

#09 – Heim statt Mühle

Das Pflegeheim, in dem ich heute eine liebe Freundin besuche, steht auf der Stelle einer alten Mühle. Auch wenn etwas Historisches weichen musste, gefällt mir, dass das Heim ganz zentral mitten im Ort liegt und meine Freundin so leicht und auch alleine spazieren gehen kann.

Wülfrather Dorfteich mit Erklärtext zur historischen Mühle
Wülfrather Dorfteich mit Erklärtext zur historischen Mühle

#10 – Knallrote Bücherbar

In dieser britischen Telefonzelle mitten in Wülfrath kann man jetzt nicht mehr fernsprechen, dafür aber Bücher ausleihen. Ich liebs!

Britische Telefonzelle in Rot als Bücherschrank
Bücherbar in Knallrot

#11 – Stimmungsvolle Kindheitserinnerungen

Die letzte Station des heutigen Tages führt mich nach Ratingen zu meinem Cousin und seiner Familie. Diese Lampe aus einem Straußenei mit feinem Lochmuster erinnert mich an meine Tante und meinen Onkel, denn als Kind schon fand ich die Lampe faszinierend.

Stehlampe aus einem Straußenei
Stehlampe aus einem Straußenei

#12 – Ich trinke Jägermeister, weil …

Und noch eine Erinnerung hängt an der Wand: ein Foto meines Onkels, der als Jäger mal Werbung für Jägermeister gemacht hatte. Lang ist es her …

Mein Onkel, der Förster, macht für Jägermeister Werbung
Ich trinke Jägermeister, weil …

Wie immer findest du meinen und viele weitere Beiträge zu #12von12 auf Caros Blog „Draußen nur Kännchen“, meiner ist diesmal die Nr. 175. Magst du weiterlesen – und beim nächsten Mal einfach mitmachen?

Den ganz normalen Alltag zu dokumentieren hilft dir, dich auf kleine, vermeintlich unscheinbare Dinge zu konzentrieren, sie achtsam wahrzunehmen und vielleicht auf eine besondere Weise in 12 Bildern festzuhalten.

Falls du mehr von mir lesen magst, kannst du meinen Newsletter Nic-Post rund um Sprache und Schreiben abonnieren – ich freue mich auf dich:

Ja, ich will die Nic-Post

Alle 14 Tage landet Wissenswertes und Unterhaltsames rund um Schreiben, Sprache und bessere Texte automatisch im Postfach.

Nicole Isermann

Nicole Isermann steht für Text, Redaktion, Content und PR mit Herz und Haltung! Mit Einfühlungsvermögen verfasst und bearbeitet die Wahlbonnerin Texte, die ankommen, berühren und Mehrwert liefern – am liebsten für Soloselbstständige mit echtem Herzens-Business. Ihre Lieblingsthemen sind Essen & Trinken, Lesen & Schreiben, Reisen & Kultur, Natur & Umwelt oder Engagement & Lernen. In den kreativen Schreibfluss findet Nicole u. a. mit ihren kreativen Elfchen und Zelfchen. Wenn sie nicht schreibt, engagiert sie sich ehrenamtlich für Kultur-, Kirchen- und soziale Projekte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner