#12von12 im Oktober 2025: Viele persönliche Premieren in Hamburg
Hamburg, meine Perle! Ein außergewöhnliches Wochenende in Hamburg verdanken wir Kind 1, das wir zum 2. Mal zum Praktikum in die Hafenstadt umgezogen haben. Beide Tage waren trotz des wechselhaften Wetters vollgepackt mit wunderbarer Familienzeit – und vor allem am Sonntag voller erster Male. Unser Highlight am Abend wirkt noch lange bei uns allen nach. Was das ist, willst du wissen? Dann lies weiter!
#01 – Mein erstes Mal in Gretchens Villa
Unser Sonntag beginnt mit einem köstlichen Frühstück im szenigen Karolinenviertel in einem der vielen süßen Cafés. Ich bin zum 1. Mal hier in Gretchens Villa und wähle gemäß meiner Ernährungs-Studie (siehe mein 12von12 im September) das „Vegane Gretchen“ mit viel Gemüse, Obst und Humus. Toll!

#02 – Hunde kacken gegen Rechts!
Auf dem Weg zum Bunker Richtung St. Pauli gibt es so viele tolle Sticker und Street Art, dass mir die Auswahl für das 2. Foto schwerfällt. Dieser Aufkleber bringt mich spontan zum Lachen. Humor gepaart mit politischer Haltung, ganz mein Geschmack!
Dazu gibt es übrigens eine Geschichte – einfach hier entlang:

#03 – Zum ersten Mal auf dem Bunker
Heute gehen wir viele Schritte nicht nur waagerecht, sondern auch in die Höhe. Da man den begrünten Bunker auf St. Pauli an der Feldstraße mittletweile auch per Treppenstufen rundherum besteigen und die Aussicht über die Stadt genießen kann, ist das unser 2. Programmpunkt. Lohnt sich selbst bei Nebel und ist zudem kostenlos! Hier erfährst du mehr:

#04 – Nebel über der Stadt
Die Spitze des Fernsehturms wird vom Nebel verschluckt. Und es nieselt leicht. Wir sind trotzdem begeistert. Von oben kann man nicht nur über die Stadt und das Heiliggeistfeld (im November ist hier der Winter Dom, die bekannte Kirmes im Norden) sehen, sondern auch halb ins Millerntor-Stadion vom FC St. Pauli. Das finden vor allem die Männer der Familie cool.

#05 – Graffiti-Wegweiser
Auf dieser Ebene wird es demnächst eine Ausstellung rund um den Bunker und seine Geschichte geben. Einige Erklärtafeln gibt es jetzt schon – entlang der Treppe wie auch hier.
Dieser „freundliche Freak“ stammt vom Künstler Rebelzer – Sie finden sich überall auf St. Pauli. Hier erfährst du mehr über sie:

#06 – Speicherstadt & Hafencity
Unsere nächste Station ist die Speicherstadt. Hier bin ich immer, wenn ich in Hamburg bin. Und ich liebs. Sogar die Sonne lässt sich blicken und zaubert Licht und Schatten auf Fassaden und Wasser.


Du wünschst dir
individuelle Texte
von einem echten Profi
– und Menschen?
Für dein 12 von 12, deinen Newsletter oder Blog, deine Website, einen Flyer, ein Magazin oder für deine Social-Media-Kanäle? Dann klick hier und du lernst mich und die unterschiedlichen Möglichkeiten unserer Zusammenarbeit kennen – echt, authentisch und garantiert persönlich! [Foto: Linda Grigo]
#07 – Aperol-Spritz-Spot im Hafen: wieder ein 1. Mal
Nach einer kleinen Runde durch die Hafencity führt uns die Tochter zu ihrem Lieblings-Aperol-Spritz-Spot. Der überzeugt durch einen günstigen Preis, die Hafenaussicht – und einen Sitzplatz in der Sonne. Wo das ist? Wird nicht verraten …

#08 – Kaffeemuseum Burg im Genussspeicher
Eine gute Freundin ist zufällig auch in Hamburg, und so treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen in der Speicherstadt. Hier war ich noch nie. Abgesehen von den riesigen Reisegruppen und den langen Schlangen an der Selbstbedienung ist es nett hier, und lecker! Ich hatte eine Zimt-Streusel-Schnecke.
Hier gibt es mehr zur Kaffeegeschichte mit Rösterei.

#09 – Auf zum Highlight!
Um fünf Uhr müssen wir uns sputen, denn wir haben tatsächlich Konzertkarten für die Elphi bekommen!!! Schon der Anblick von außen weckt bei uns erwartungsvolle Vorfreude …

#10 – Hoch oben im 15. Stock
Wow, jetzt dauert es nicht mehr lange bis zum Konzertbeginn im großen Saal – Premiere für uns!!! Zum Glück hatte ich eine Eingebung und Anfang Oktober nach Karten geschaut – und weil wir weniger als 14 Tage vor dem Konzert gebucht hatten, musste ich für die Kinder nur je 12 Euro bezahlen. Unglaublich, oder? Das finde ich klasse, dass junge Menschen U 30 generell nur die Hälfte zahlen müssen bzw. für ausgewählte Veranstaltungen ab 14 Tage vorher nur 12 Euro. Elbphilharmonie für alle!

#11 – Ein Erlebnis!
Wahnsinn – wir sind nach dem Konzert alle vier total geflasht: von der Architektur. Der Klangqualität. Dem Blick auf das vielköpfige NDR Elbphilharmonie Orchester. Den drei Stücken. Dem Chefdirigenten Alan Gilbert. Dem skandinavischen Klarinettisten (und Dirigenten) Martin Fröst, der nicht nur virtuos musiziert, sondern die Pfauengeschichten mit Maske auch tänzerisch interpretiert. Das komplette Konzerterlebnis war einfach eine Wucht!
Das war das Programm am12.10.25.
Und hier ist der NDR-Mitschnitt (verfügbar bis 08.01.2026) vom identischen Konzert 3 Tage zuvor, schaut unbedingt mal rein!

#12 – Bei Nacht
Mit einem Blick auf den nächtlichen Hafen von der Plaza der Elphi verabschieden wir uns und freuen uns jetzt auf ein köstliches Essen beim Vietnamesen, denn der schöne und lange Tag hat uns hungrig gemacht!

Wie immer findest du meinen und viele weitere Beiträge zu #12von12 auf Caros Blog „Draußen nur Kännchen“, meiner ist diesmal die Nr. 125. Magst du weiterlesen – und beim nächsten Mal einfach mitmachen?
Den ganz normalen Alltag zu dokumentieren hilft dir, dich auf kleine, vermeintlich unscheinbare Dinge zu konzentrieren, sie achtsam wahrzunehmen und vielleicht auf eine besondere Weise in 12 Bildern festzuhalten.
Falls du mehr von mir lesen magst, kannst du meinen Newsletter Nic-Post rund um Sprache und Schreiben abonnieren – ich freue mich auf dich:
Ja, ich will die Nic-Post
Alle 14 Tage landet Wissenswertes und Unterhaltsames rund um Schreiben, Sprache und bessere Texte automatisch im Postfach.

Liebe Nicole,
Man spürt die Begeisterung mit jeder Zeile – das meiste durfte ich auch schon erleben- Hamburg ist einfach eine tolle Stadt. Freu mich, dass ihr so eine gute Zeit hattet.
Sehr herzliche Grüße, Korina
Liebe Korina,
ja, es war sooo schön – und viel zu schnell vorbei … Deine empfohlene Unterkunft war leider schon ausgebucht – aber im master Altona hatten wir ein Appartement mit Küchenzeile, das war auch super.Liebe Grüße von
Nicole