#12von12 im Dezember 2024: Kalt und klar
Heute ist der Donnerstag kalt, klar – und ganz normal. Naja fast – denn bevor es ins Büro geht, muss ich erstmal in die Radiologie. Die alten Knochen knacken und machen nicht immer, was sie sollen, also will ich wissen, ob das Problem da ist, wo der Schmerz sitzt, oder ob die Ursache weiter oben liegen könnte… Aber von vorne.
#01 – Das DUDEN-Wort für den 12.12.24
Mein DUDEN-Kalender der vergessenen Wortschätze gibt mir heute das Verb schrinden vor, das soviel wie besten, brechen heißt. Jetzt muss ich mich jedoch sputen, deshalb kann ich die Rückseite mit der ausführlichen Erklärung nicht lesen.
#02 – „Helm auf, du Penner“ …
… „sonst schubs ich dich vom Rad“… Die Bielefelder Kinder-Rock-Band „Randale“ haben wir live und auf CD geliebt, als die Kinder klein waren. Sie hat vor Jahren ein Lied mit dem Titel „Fahrradhelm“ (Link zu Spotify) gesungen, das nicht nur cool und rockig ist, sondern als einziges auf dem Album „Kinderparty am Wackelpeter“ einen erzieherischen Anspruch hat.
Das geht mir bis heute immer mal wieder beim Radfahren durch den Kopf. Der Helm darf bei mir deshalb nicht fehlen. Trägst du auch Helm beim Radeln?!
#03 – Bonn und seine Bahnschranken …
Klar, wenn man es eilig hat, sind die Bahnübergänge dicht … Ich übe mich nicht in Geduld wie sonst, sondern kehre flink um und wähle die nächste Straße mit Unterführung, damit ich nicht zu spät in der Praxis ankomme.
#04 – Radiologie – super organisiert!
Endlich angekommen, muss ich gar nicht lange warten, bis ich dran bin.
#05 – Mit Duolingo weiter französisch lernen – und andere Routinen …
Diese Wartezeit nutze ich routiniert und gut. Denn Routinen sind etwas Wunderbares: Seit dem 12. November habe ich 30 weitere Tage lang ununterbrochen mindestens eine Französisch-Lektion gelernt – insgesamt 238 Tage am Stück. Stolz … 😊
Kleiner Exkurs:
Außerdem schreibe ich seit Mai 2021 jeden Monat mein 12von12 – das sind nun schon 43 Monate am Stück! Falls du Lust darauf hast, findest du hier meine ausführliche Anleitung.
Und ich putze täglich Meine Zähne auf einem Bein stehend, um meine Balance und Rumpfstabilität szs. ganz nebenbei zu trainieren. Welche Routinen und Rituale sind dir im Alltag wichtig?
#06 – Oh Tannenbaum …
Auf dem Heimweg komme ich an diesem lustigen Tannenbaum vorbei. Diese Lösung finde ich gar nicht mal so schlecht, denn der Baum ist aus Holz, wieder verwendbar, gut zu verstauen und zu lagern, muss also nicht geschlagen, transportiert und entsorgt werden – und ist damit echt nachhaltig. Würdest du so einen Baum im Wohnzimmer oder Vorgarten haben wollen?
#07 – Türen von Bonn
Diese Tür gehört zu einem ehemals sehr traditionellen und beliebten Restaurant unterhalb der Godesburg, dem „Zur Lindenwirtin Aennchen“ . Es steht leider seit Jahren leer und verfällt langsam, ein Investor ist nicht in Sicht. Die Geschichte der Bad Godesberger Lindenwirtin kannst du auf Wikipedia nachlesen.
#08 – Spätes Frühstück
Vom Avocadobrötchen habe ich leider kein Foto gemacht, deshalb gibt es hier eines mit dem aufgepimpten Adventskranz: Ich habe eine Mini-LED-Lichterkette drum herum gewickelt, damit mir beim Zeitunglesen dieselbe nicht abfackelt und ich trotzdem etwas Licht habe …
#09 – Apropos Advent
Meine PR-Adventskalender- Abonnent*innen haben heute Bergfest und sind fleißig dabei, ihre erste PM zu schreiben. Falls du auch jetzt noch einsteigen magst, melde dich gerne an, alle Türchen bleiben zum Bearbeiten bis Ende des Monats geöffnet.
Hier kommst du zur Anmeldung.
#10 – Marokkanisch genießen
Köstlich, oder?! Ich bin ein echter Glückspilz! Denn immer, wenn es in der Telekom-Kantine meines Mannes besonders leckere Gerichte gibt, bringt er mir in der Mehrweg-Bowl etwas mit, sodass ich nicht kochen muss, wenn ich hungrig aus dem Büro komme.
Heute war es besonders gut: toll gewürztes Hähnchen-Tajine mit Couscous, Gemüse und Trockenfrüchten. Grandios, ehrlich!
#11 – „Glückliche Greise“
Bei dieser Zeitungsüberschrift musste ich heute herzlich lachen. Sie ist gut, oder?!
Das Thema allerdings macht mich nachdenklich, denn dort steht, dass es immer mehr über 100-Jährige in Deutschland gibt. Und dass die Mehrheit weiblich ist. Da müssen wir Frauen ganz dringend und gründlich über unsere Altersvorsorge nachdenken!
Ich habe leider erst vor über einem Jahr mit ETFs angefangen – aber bei der Prognose bin ich guter Hoffnung, dass ich dann mit 100 tatsächlich davon profitieren werde … Was ist dein bester Vorsorgetipp?
#12 – Feierabend!
So, genug nachgedacht, jetzt schreibe ich dieses 12von12 gemütlich auf dem Sofa zu Ende, während der Mann den Borchert-Krimi guckt.
Wie immer findest du meinen und viele weitere Beiträge zu #12von12 auf Caros Blog „Draußen nur Kännchen“, meiner ist diesmal die Nr. 94. Magst du weiterlesen – und beim nächsten Mal einfach mitmachen?
Den ganz normalen Alltag zu dokumentieren hilft dir, dich auf kleine, vermeintlich unscheinbare Dinge zu konzentrieren, sie achtsam wahrzunehmen und vielleicht auf eine besondere Weise in 12 Bildern festzuhalten.
🕯️PS: Falls du meinen PR-Adventskalender auch abonnieren magst – es ist nie zu spät! – geht’s hier lang:
Pingback: KW50/2024: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society